Finance Consulting

i n c u b a i n

finance excellence


Sicherheit und Wachstum durch professionelles Finanzmanagement

Finance Consulting

UNSERE ARBEIT


Unser Ziel ist es, Führungskräften dabei zu helfen, in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen auf Basis finanzieller Transparenz zu treffen.

Financial Excellence bedeutet für uns, Organisationen dabei zu helfen, ihre Finance Funktion effizient und kostengünstig aufzusetzen und somit sowohl Compliance Richtlinien zu entsprechen, als auch wichtige Informationen zur Entscheidungsfindung zu liefern.


Wir arbeiten dabei eng mit unseren Kunden zusammen, um diejenigen Bereiche schnell zu identifizieren, in denen sie unmittelbare Verbesserungspotentiale sehen und entwickeln dann maßgeschneiderte kundenspezifische Lösungen, die wir auch gemeinsam implementieren.


Die relevanten Bereiche im Finance Consulting hängen natürlich stark von den spezifischen Herausforderungen eines Unternehmens ab. Ob Effizienzsteigerung, Unternehmensplanung, Krisenmanagement oder strategische Finanzplanung – wir sorgen dafür, dass ihr Unternehmen finanziell robust, effizient und zukunftsfähig aufgestellt ist.


PROJEKTBEISPIELE


Der Bereich Finance Consulting umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit, Prozesse und Strategien zu optimieren.

Finanzstrategie und Unternehmensplanung

  • Strategische Finanzplanung: Entwicklung langfristiger Finanzstrategien zur Unterstützung der Unternehmensziele.
  • Budgetierung und Forecasting: Implementierung von Prognosemodellen und Budgets.
  • Kapitalstrukturberatung: Optimierung der Finanzierungsmischung aus Eigen- und Fremdkapital.


Finanz- und Prozessoptimierung

  • Kostenmanagement: Identifikation und Reduktion von unnötigen Kosten und Verbesserung der Kostentransparenz.
  • Optimierung des Working Capital: Verbesserung von Cashflow, Lagerbeständen und Forderungsmanagement.


Mergers & Acquisitions (M&A)

  • Unternehmensbewertung: Bestimmung des Unternehmenswerts für Transaktionen oder Investitionsentscheidungen.
  • Post-Merger-Integration: Unterstützung bei der Zusammenführung von Finanzfunktionen nach Übernahmen oder Fusionen.


Risikomanagement und Compliance

  • Analyse finanzieller und operationeller Risiken sowie Entwicklung von Strategien zu deren Minderung.
  • Aufbau und Prüfung von internen Kontrollmechanismen zur Sicherung der Unternehmenswerte.
  • Restrukturierung: Finanzielle Sanierungspläne zur Überwindung von Liquiditätsproblemen.


Digitalisierung und Finanztechnologie

  • Aufbau von Dashboards und Analytics-Lösungen zur besseren Entscheidungsfindung.


Finanztransformation

  • Shared Service Center: Einrichtung zentraler Finanzabteilungen zur Reduzierung von Kosten und Verbesserung der Effizienz.
  • Organisationsstruktur: Neuausrichtung der Finanzabteilung, um besser auf Unternehmensziele ausgerichtet zu sein.
  • Change Management: Begleitung von Transformationsprozessen in der Finanzfunktion.


Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance)

  • ESG-Berichterstattung: Aufbau von Systemen zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitskennzahlen.


Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten.

  • Was kostet der Service?

    Wir definieren in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam die Ziele und Aufgaben und schicken dann ein entsprechendes Angebot. Hierbei sind ergebnisorientierte und nicht zeitbasierte Vergütungen die Basis unseres Honorars.


  • Wie sicher sind meine Daten?

    Sicherheit und Vertraulichkeit haben bei uns höchste Priorität, die wir auch vertraglich zusichern. 

  • Wie ist die Zusammenarbeit mit meiner Buchhaltung bzw. dem Steuerberater?

    Wir arbeiten sehr eng mit den jeweiligen Buchhaltungen bzw. Steuerberatern zusammen. In der Regel bekommen wir die gebuchten Zahlen monatlich von dort und stimmen uns kontinuierlich bzgl. Abweichungen und Abgrenzungen ab. So sparen auch Sie Zeit, die Sie sonst selbst investiert haben. 

  • Wie sind die Vertragslaufzeiten bzw. Kündigungsfristen?

    Unsere Verträge sind unbefristet und haben i.d.R. eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende.

  • Sind die entsprechenden Auswertungen / Ergebnisse auch in Englisch möglich?

    Ja.

Sie haben eine Frage? Sprechen Sie uns gerne an!

Share by: