von websitebuilder
•
13. Januar 2021
E-COMMERCE: Die richtige E-Commerce Strategie trägt heute maßgeblich zum Erfolg vieler Unternehmen bei. Doch wie geht man hierbei am besten vor? Die Anfänge des E-Commerce reichen bis in die frühen 1970er Jahre zurück. Was mit einem kaum existenten Geschäftsmodell begann, ist heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und eine der wichtigen Säulen für den Erfolg zahlreicher Unternehmen geworden. Viele Geschäftsmodelle bauen sogar ausschließlich darauf auf und neue technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz treiben das weitere Wachstum. Eine der wesentlichen und auch kritischsten Faktoren bei E-Commerce ist die Wahl der entsprechenden Software Lösung. Die passende Webshop-Software kann über das Gelingen (oder Misslingen) eines E-Commerce-Projektes maßgeblich entscheiden. Hierbei gilt: die Wahl muss durchdacht sein, das Shopsystem sollte flexibel und skalierbar sein und sollte den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechen. Grundsätzlich kann man die derzeit am Markt existierenden Software Lösungen in drei Bereiche untergliedern: 1. Baukasten Webshop 2. Shoplösung mit individuellem Ansatz 3. Eigenständige Webshoplösung Baukasten Webshop Typische Vertreter sind: Jimdo, Wix-Stores und 1&1 / Ionos-Shop. Vorteile: schneller Einstieg, Baukastensystem, keine Programmierung nötig, Anbindung an Zahlungsdienstleiser durch Anbieter, günstiger Einstieg, niedrige „time to market“, kein eigenes hosting. Nachteile: wenige Anpassungen möglich, Designs sind meistens vorgegeben, ggf. hohe Provision, keine Programmierung möglich, kleiner Artikelstamm, keine Anbindung an lokales Warenwirtschaftssystem möglich. Shoplösung mit individuellem Ansatz Typische Vertreter sind: Shopify, Plentymarket. Vorteile: umfangreiche Möglichkeiten, Anbindung an Warenwirtschaftssystem, Anbindung an Kassensysteme, Anbindung an Zahlungsdienstleiser durch Anbieter, mittlere „time to market“, kein eigenes Hosting. Nachteile: ggf. hohe Kosten, Anbindung an Warenwirtschaftssystem nicht immer einfach / Extrakosten, Bindung an den Anbieter. Eigenständige Webshoplösung Typische Vertreter sind: Magento, Shopware, WooCommerce. Vorteile: umfangreiche Möglichkeiten, Anbindung an Warenwirtschaft, Anbindung an Kassensysteme, Anbindung an Zahlungsdienstleiser durch Anbieter, z. T. Software kostenlos, eigenes Hosting möglich. Nachteile: hohes Maß an Komplexität, z. T. hohe Lizenzkosten, z. T. hohe Inbetriebnahmekosten, z. T. gründliche (langwierige) Planung nötig, viel Verantwortung. Weitere wichtige Faktoren für das Gelingen einer E-Commerce Strategie sind: Logistik (Wie kommen Ware und Daten in den Shop?), Verfügbarkeit und Lieferzeit Angaben, Zahlungssysteme, Lieferungen, Retouren, Marketing/Werbung, Multi-Channel Strategie, rechtliche Rahmenbedingungen etc.. Eine gute Analyse / Strategie hilft, Geld zielgerichtet zu investieren. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und sehen uns als Sparringspartner, gerade auch um die o. g. Punkten zu prüfen und abzustimmen.