Blog-Layout

Hier einige, aus der Praxis resultierende, kontroverse Gedanken zur Finanzfunktion in Unternehmen.

1. Digitalisierung
Pro: Die Digitalisierung und der Einsatz von KI können Prozesse deutlich effizienter gestalten und ermöglichen eine datenbasierte Entscheidungsfindung.
Contra: Technologien führen oftmals zu einem Arbeitsplatzabbau und Verlagerungen bzw. Zentralisierungen. Unternehmen stehen dann oft vor der Herausforderung, den Übergang sozial verträglich zu gestalten und der Erkenntnis, dass ein zu starker Fokus auf Automatisierung menschliche Expertise vernachlässigt.

2. Analytics & Business Intelligence
Pro: Echtzeit-Dashboards und prädiktive Analysen bieten enorme Vorteile in einem volatilen Markt und können Unternehmen helfen, schneller auf Veränderungen zu reagieren.
Contra: Wenn sich Entscheidungsträger zu sehr auf Zahlen verlassen, können wichtige qualitative Aspekte unter den Tisch fallen. Eine zu datengetriebene Kultur könnte auch zu einer Überanalysierung führen, bei der Innovationen und Intuition vernachlässigt werden. Zudem werden die Resourcen, die man in neue Software investieren muss oftmals unterschätzt.

3. Risikomanagement
Pro: Ein robustes Risikomanagement ist essentiell, um in einer unsicheren globalen Umgebung handlungsfähig zu bleiben.
Contra: Ein zu starker Fokus auf Risiken kann manchmal zu einer Kultur der Angst und Übervorsicht führen, die Innovationen hemmt. 

4. Nachhaltigkeit & ESG-Reporting
Pro: Die Integration von ESG-Kriterien in die Berichterstattung kann zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung führen und langfristig Mehrwert schaffen.
Contra: ESG-Initiativen dienen leider manchmal eher als PR-Instrument, um ein umweltfreundliches Image zu projizieren, ohne dabei tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Unternehmen zu bewirken. 

Unser Fazit:
Die Rolle der Finanzfunktion wird sehr unterschiedlich in Unternehmen gelebt – mal sehr hands-on, mal sehr strategisch. Ein nach wie vor grundsätzliches Thema ist jedoch immer noch, wie man schnell verlässliche und aussagekräftige Zahlen bei Einsatz möglichst weniger Resourcen bekommt. Die richtige Software hilft oftmals, jedoch klagen viele Unternehmen über die zunehmende Komplexität und die damit verbundenen laufenden Kosten. Externe Reporting Anforderungen (Thema Überregulierung) sind bei vielen Unternehmen ein leidiges Thema. Unsere Empfehlung: keep it simple und weniger ist oftmals mehr.

Share by: